Porsche 911 Unfallgutachten – Präzision und Expertise für Ihren Sportwagen oder Oldtimer
Ein Unfall mit einem Porsche 911 ist immer ein einschneidendes Erlebnis – nicht nur emotional, sondern auch finanziell. Damit Sie nach einem Schaden nicht auf Kosten sitzen bleiben, brauchen Sie ein unabhängiges, spezialisiertes Unfallgutachten, das den wahren Wert Ihres Porsche exakt ermittelt.
Als unabhängiger Kfz-Sachverständiger erstelle ich für Sie ein Porsche 911 Unfallgutachten, das gerichtsfest, versicherungskonform und vor allem praxisnah ist – egal ob aktueller Sportwagen oder wertvoller Oldtimer.
Denn Ihr Porsche Zentrum bzw. dessen Serviceberater darf Ihnen kein Gutachten erstellen!
Warum ein spezialisiertes Porsche 911 Unfallgutachten so wichtig ist
Ein Porsche ist weit mehr als nur ein Auto. Der Wert hängt von vielen Faktoren ab:
- Originalität der Teile – besonders bei Oldtimern mit H-Kennzeichen entscheidend
- Fahrzeughistorie – dokumentierte Pflege und Wartung steigern den Wert
- Seltenheit und Modellvariante – z. B. Porsche 911 Turbo 3.6, Carrera RS
- Marktsituation – Angebot und Nachfrage verändern den Wiederbeschaffungswert
- Zustand von Karosserie, Lack und Technik
Ein Standardgutachten übersieht oft Details, die bei einem Porsche den Wert um mehrere tausend Euro verändern können. Ich kenne die modelltypischen Schwachstellen, häufigen Unfallbereiche und die aktuellen Marktwerte von Porsche 911 Modellen – vom 992 bis zum klassischen G-Modell.
Unfallgutachten für Porsche 911 Oldtimer – Besonderheiten und Wertfaktoren
Bei Oldtimern wie dem Porsche 911 G-Modell, dem 964 oder dem 993 zählen Werte, die in einem normalen Schadengutachten oft nicht berücksichtigt werden.
Ich achte besonders auf:
- Erhalt der Originalsubstanz
- Dokumentation von Restaurationsarbeiten
- Historische Bauteile und Sonderausstattungen
- Besonderheiten der Lackierung
- Seltenheitsgrad des Modells
Zur Erkennung verdeckter Schäden nutze ich sowohl ein Lackdickenmessgerät und meine über 20 Jährige Konzernerfahrung.

Ablauf eines Porsche 911 Unfallgutachtens bei mir
- Schnelle Kontaktaufnahme – am besten direkt nach dem Unfall, damit ich sofort mit der Beweissicherung beginnen kann.
- Vor-Ort-Besichtigung – flexibel bei Ihnen, in der Werkstatt oder bei mir.
- Detaillierte Schadenaufnahme – präzise Fotodokumentation, eventuelle in Auftrag gegebene Karosserievermessung und Analyse aller beschädigten Bauteile.
- Bewertung – Ermittlung von Reparaturkosten, Wiederbeschaffungswert und möglichem Wertverlust.
- Erstellung des Gutachtens – versicherungs- und gerichtsfest, inkl. aller relevanten Belege.
Totalschaden beim Porsche 911 – und jetzt?
Gerade bei seltenen Porsche-Modellen kann der Wiederbeschaffungswert deutlich höher liegen als von der Versicherung angenommen.
Ich dokumentiere:
- Sonderausstattungen
- Pflege- und Wartungshistorie
- Restaurationsnachweise
- Marktanalysen vergleichbarer Fahrzeuge
Unfallstelle sichern, Daten aufnehmen, Schaden fotografieren – und sofort einen unabhängigen Gutachter kontaktieren.
Sie müssen nicht zu mir kommen – ich komme zu Ihnen. Rufen Sie gleich an!
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was steht in einem KFZ Gutachten - verständlich erklärt
Wie läuft ein KFZ Gutachten ab?
Wann genau braucht man ein Gutachten?